Straubing, Deutschland

DENKMALSCHUTZ sommerkeller

Holzbau
Massivbau

Sanierung und Tragwerksplanung im denkmalgeschützten Bestand

Der historische Sommerkeller in Straubing wurde umfassend saniert, statisch ertüchtigt und für eine neue Nutzung als Restaurant und Veranstaltungshaus umgebaut.
Unser Ingenieurbüro war mit der Tragwerksplanung im Bestand und der statischen Ertüchtigung des Gebäudes unter Denkmalschutzauflagen beauftragt.

Die besondere Herausforderung lag in der Erhaltung der historischen Bausubstanz bei gleichzeitig modernen Anforderungen an Sicherheit, Nutzung und Raumwirkung.
Insbesondere der obere Veranstaltungssaal stellte hohe statische Ansprüche: Hier war eine tragfähige, freispannende Decke erforderlich, die große Spannweiten aufnimmt und gleichzeitig in die bestehende Konstruktion integriert werden musste.

Zusammenfassung des Projekts:

  • Projekt: Sanierung und Tragwerksplanung des denkmalgeschützten Sommerkellers
  • Bauweise: Bestand aus Mauerwerk und Holzkonstruktionen, statisch ertüchtigt und ergänzt
  • Fassade / Erscheinung: Erhalt und behutsame Instandsetzung der historischen Gebäudehülle
  • Fundamente: Lokale Verstärkungen und Nachgründungen im Bestand
  • Decke / Tragkonstruktion: Freispannende Deckenkonstruktion im oberen Veranstaltungssaal
  • Ziel: Erhalt der historischen Struktur bei gleichzeitiger statischer Ertüchtigung für neue Nutzung
  • Besonderheiten: Tragwerksplanung im denkmalgeschützten Bestand, Integration moderner Tragstrukturen in historische Substanz
  • Leistungen: Tragwerksplanung LP 1–6, statische Berechnung, Detailplanung
  • Nutzung: Restaurant und Veranstaltungssaal
  • Ort: Straubing, Niederbayern

Anfrage & Details

Gerne stehen wir Ihnen für eine persönliche Beratung zur Verfügung.